Fr. Jun 2nd, 2023

Beitrag von Burgi Schrott Aus dem Buch “HAZÁM, HAZÁM, te mindenem
(Mein Vaterland, Mein Vaterland
Du bist mir alles.)

🇭🇺🇭🇺🇭🇺

Die rot-weiß-grüne Flagge
Es ist schwer zu glauben, aber die drei ungar. Nationalfarben auf der Flagge sind erst vor kurzem erschienen. Früher waren die Farben des Landes die Farben der jeweiligen Königsfamilie. Später zogen die ungarischen Truppen in ihrem religiösen Eifer oft unter einer Flagge in die Schlacht, auf der die Jungfrau Maria zu sehen war, z.B. auf dem Schlachtfeld von Mohács vor dem tragischen Ende. Die Fahne des Freiheitskampfes unter der Führung von Ferenc Rákóczi war auch nicht dreifarbig – auf einer Fahne war auf rot-weißem Grund das Wappen der Rákóczi Familie zu sehen, eine andere hatte eine grüne Farbe und enthielt folgende Aufschrift: „Für die Freiheit „.


Zur Verbindung der drei Farben kam es erst später, als die Länder nach französischemMuster begannen, „Nationalfarben“ und Nationalflaggenanzufertigen.
Die dreifarbigen Symbole werden Trikolore genannt.
Die Vorfahren lebten aber unter Habsburgischer Herrschaft, d.h. unter der schwarz-gelben Flagge der österreichischen Herrscherfamilie. Im Jahr 1848 wurde die Trikolore als Symbol angenommen und gesetzlich festgelegt.


Unter den ersten Kriegsflaggen von 1848 findet sich die erste, bis heute erhaltene rot-weiß-grüne Fahne. Später versuchte man zu erklären, warum die Vorfahren gerade diese drei Farben ausgewählt haben, und welche Farbe was bedeuten soll. Fest steht, dass diese Nationalfarben völlig mit dem Nationalbewusstsein und Nationalgefühl verknüpft sind.
Wenn irgendwo viele verschiedene Flaggen flattern, suchen unsereAugen nach der rot-weiß-grünen Fahne, denn sie gehört zu Ungarn und symbolisiert alle Bürger des Landes.

Von Gabriella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert