Wir sind mit unserer Hündin nach Ungarn gezogen. Wichtig bei der Einreise, eine gültige Tollwutimpfung. Diese sollte man bei Bedarf auch mit dem EU-Heimtierausweis nachweisen können. Gerade aktuell, wo die Grenzübertritte nicht mehr ganz so einfach sein, immer wieder Kontrollen stattfinden ist dies ein wichtiges Thema. Ich weiß, viele werden sagen, mich hat noch niemand nach dem Ausweis gefragt. Aber das Risiko ist momentan auf jeden Fall höher, als vor der „Pandemie“.

Fünf Tiere darf ich als Privatperson einführen, ich muss der Besitzer sein, oder einer Person die schriftliche Vollmacht geben. Weitere Vorschriften und Regeln findet ihr auf dieser Seite https://berlin.mfa.gov.hu/deu/page/einreisebestimmungen-nach-ungarn-mit-heimtieren
Die Grundstücke in Ungarn sind größer als die meisten in Deutschland. Somit ist es natürlich für die Hunde toll draußen zu sein. Beim Spaziergang muss Euch klar sein, das sich auf 90% der Grundstücke an denen ihr vorbei spaziert, Hunde befinden und sich melden. Auch das man besonders in den Dörfern auch nachts Gebell hört, muss man sich bewusst machen.

Freilaufende Hunde und Katzen sind nicht zwangsläufig Streuner. Ich bezeichne sie als Freigänger. Sie gehen ohne Besitzer spazieren und wissen ganz genau wo sie Zuhause sind. Wir persönlich haben in vier Jahren Ungarn noch keinen Streuner gefunden. Ich bezweifle nicht dass es sie gibt, sage nur uns ist noch keiner begegnet.
Große Grundstücke bieten natürlich auch Platz für mehr als Hund und Katze. Viele Dorfbewohner besitzen zumindest Hühner, somit hört man natürlich auch die Hähne krähen. Einige sind genauso wirr im Kopf wie unserer. Man kräht nicht bei Sonnenaufgang, sondern läutet den Tag mitten in der Nacht ein. Wen das stört, der sollte sich überlegen in ein Dorf zu ziehen. Es sei denn man möchte sich mit seinen Beschwerden in der Nachbarschaft beliebt machen.

Aber auch Schafe, Ziegen, Kühe und Pferde haben wir schon auf den Grundstücken gesehen. Bieten doch die meisten Platz genug. Wir selber haben zwei Hunde, Hühner und Hasen. Ja wir haben auch schon mit Schaf und Ziege geliebäugelt, uns aber letztendlich dagegen entschieden.
Ganz wichtig wenn ihr noch auf der Suche seid. Fragt in eurer bevorzugten Gemeinde welche Vorschriften es gibt. Es gibt wohl inzwischen Orte die die Anzahl der erlaubten Tiere beschränken. Ebenso ist es unterschiedlich ob eine Hundesteuer erhoben wird oder nicht.

Tierärzte (Állatorvos), Tierapotheke (Állatpatika) findet ihr in fast jeder größeren Ortschaft. Futter kauft man entweder im Zoofachhandel, meist teurer, oder im Landhandel (Gazdabolt) . Auch hier heißt es wieder Preise vergleichen ist wichtig.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen was wichtig ist. Sollten noch Fragen offen sein, dann immer her damit. Soweit ich kann werde ich diese gerne beantworten.
Und noch eine persönliche Bitte von mir, wenn ihr Euch einen vierbeinigen Freund zulegen möchtet, besucht das Tierheim (Állatmenhely) vor Ort. Ihr helft damit gleich zwei Tieren auf einmal. Jenem welchem ihr ein Zuhause gebt, und einem weiteren welches dadurch gesichert werden kann, da es wieder einen freien Platz gibt.
