Am Sonntag war es wieder soweit. Bereits zum dritten Mal waren wir in Balatonfenyves, Imremajor oder kurz gesagt auf Majorka. Wobei ich sagen muss beim ersten Mal 2018 war es am schönsten. Das Wetter spielte mit und viele kleine Händler waren vor Ort. Sogar draußen essen war damals möglich.

2019 ist buchstäblich und Wasser gefallen und nur das Martinsessen fand im Lokal statt. Da es gestern trocken war, sind wir zusammen mit einer Freundin gefahren.

Leider waren auch dieses Mal nur sehr wenige Händler vor Ort. An zwei Ständen gab es gehäkelte Eulen, sehr schön, aber nichts für mich. Was gab es sonst noch, selbstgemachte Nudeln, verzierte Blumentöpfe, ein Stand mit Keramik, Marmelade und Honig. Beim Honig habe ich natürlich wieder zugeschlagen.

Meine Freundin musste mich beim Kaufrausch natürlich fotografieren. Aber Honig brauche ich ständig. Sei es beim backen, anstelle von Zucker, beim Kochen, als Süßungsmittel im Tee, da geht schon einiges durch. Und bei den privaten Imkern kann ich zumindest sicher sein, guten Honig zu bekommen

Zum Abschluss gingen wir dann ins Lokal zum Essen. Passend zu Martin gab es natürlich Gans. In diesem Jahr war es anders als in den Jahren zuvor. Es wurde am Tisch bedient und erst am Ende bezahlt. Die Jahre zuvor bestellte und bezahlte man an der Theke und holte sich sein Essen.

Dieses Mal war die Portion sehr überschaubar, wenn auch wieder sehr lecker. Der Teller unserer Freundin kam leider erst als wir schon fertig waren und erst auf energische Nachfrage. Schade.

Auf der Heimfahrt am späten Nachmittag ließ sich die Sonne doch noch kurz blicken.