In Ungarn gibt es nur eine gesetzliche Krankenkasse und somit nicht die Wahl zwischen mehreren Kassen mit unterschiedlichen Beiträgen und Leistungen. Jeder der in Ungarn arbeitet wird automatisch dort angemeldet.
Was aber wenn ich nur vorübergehend in Ungarn bin, nicht mehr als 90 Tage, und krank werde? Dann greift die heimische Krankenkarte, also die europäische Krankenkarte. Damit gehe ich zu einem Vertragsarzt, meist zu erkennen an der Aufschrift atársadalombiztosítás egészségügyi szolgáltatásaira szerződött szolgáltató Dieser Arzt entscheidet dann über die Behandlung und stellt wenn nötig eine Überweisung aus. Grundsätzlich ist die Behandlung kostenlos und wird mit der Kasse in der Heimat abgerechnet. Natürlich habe ich auch die Möglichkeit als Privatpatient zum Arzt zu gehen. Die Kosten für eine Konsultation sind moderat.
Als Rentner und wenn ich dauerhaft in Ungarn lebe, beantrage ich bei meiner heimischen Krankenkasse das Formular S1. Mit diesem und meiner lakcímkártya, Personalausweis stelle ich den Antrag bei der hiesigen Krankenkasse. Dies funktioniert ohne Probleme und nach ca. 2 bis 3 Wochen wird die ungarische Krankenkarte postalisch zu gesendet.
Weitere Informationen und Antworten auf offen gebliebene Fragen findet ihr unter dem folgenden Link. Bleibt am besten gesund und passt gut auf Euch auf. https://dvka.de/de/versicherte/versicherte.html