Do. Jun 1st, 2023

Guten Morgen, die Idee zu diesem Beitrag kam mir gestern. Die Fußpflege kam und erzählte dass ihr am Dorfeingang ein Tier begegnet sei. Größer als ein Fuchs und mit einem buschigen Schwanz, grau mit hellen Flecken. Für einen Wolf war dieses Tier aber zu klein, somit bleibt nur der Schakal übrig. Er streift wohl wieder im Dorf herum, und das erklärt auch warum die Tiere im Dorf so unruhig sind. Da ich selbst noch kein Bild von ihm habe muss ich Euch mit einem Link vertrösten https://de.wikipedia.org/wiki/Schakal

Aber auch sonst ist die Tierwelt hier noch vielfältig. Gerade die Tage ist unser dieser junge Bock beim Gassi gehen begegnet

Es sind sicherlich mehr Tierarten als ich bis jetzt gesehen habe, aber es gibt so einige da wusste ich bisher gar nicht dass sie überhaupt existieren. Faszinierend fand ich Anfang des Jahres einen Artikel in den ungarischen Medien, es wurden Bären in Komitat Pest gesichtet. https://www.ungarn-tv.com/baer-in-der-naehe-von-budapest-gesichtet-35752.html

Hier habe ich das erste Mal einen Pirol gesehen, der durch sein gelbes Federkleid auffällt, oder diesen herrlich bunten Bienenfresser. Im Frühjahr gibt es immer einen Wettstreit zwischen Schwalben und Hausrot-Schwanz, wer zuerst kommt besetzt die Schwalbennester am Haus. Tigerschnegel helfen in feuchten Jahren die Schnecken im Zaun zu halten

Dank Hornissen, die ihr Nest im Stall haben, sind uns Wespenprobleme hier unbekannt. Noch nicht einmal in den vier Jahren, mussten wir eine Mahlzeit von draußen nach drinnen verlegen. Hin und wieder verirrt sich mal eine Wespe auf den Teller, klaut sich was und weg ist sie wieder.

Ringelnattern, Gottesanbeterin, Heupferdchen, und unzählige Schmetterlinge sind ebenso regelmäßige Gäste im Garten, wie Kröten, Salamander, Blindschleiche und Igel. Ein Sommertag im Garten ist Balsam für die Seele.

Wer die Natur liebt, kommt hier ganz sicher auf seine Kosten.

Von Gabriella

2 Gedanken zu „In Flora und Fauna“
  1. Liebe Gabriella, herzlichen Dank für Deine Berichte. Dieser hier hat mich als Zoologin besonders gefreut. Ja, die Artenvielfalt ist hier noch erfreulich gross, zumindest im ländlichen Bereich. Bei uns hier streift auch ein Schakal (oder mehrere) herum. Meine Gartenschuhe, die auf der Terasse standen, musste ich heute morgen auf dem Grundstück sichen. Wer das wohl war? Liebe Grüße aus Taliándörögd

    1. Liebe Patricia, ich danke für deine Anerkennung. Das mit den Gartenschuhen wäre hier schnell geklärt, unser Márkó verschleppt gerne Schuhe😂
      Ja im ländlichen Bereich ist die Vielfalt noch gegeben, man muss sich natürlich die Zeit nehmen um die auch zu sehen. Und das finde ich so schade, kaum jemand nimmt sich noch die Zeit.
      Liebe Grüße aus Ecseny Gabriella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert