Fr. Jun 2nd, 2023

Die Tage ein intensives Gespräch geführt. Anlass war der Wunsch nach Ungarn zu ziehen. Und nicht erst wenn beide in zwölf Jahren in Rente sind, sondern schon jetzt, mit einer Rente.

Wie viel Geld brauche ich in Ungarn zum Leben? Klingt nach einer einfachen Frage, doch die Antwort ist gar nicht so einfach. Und eine pauschale Antwort die für ganz Ungarn gilt, gibt es schon gar nicht.

Die meisten reizen die Orte rund um den Plattensee. Am liebsten direkt am See. Wir haben uns bewusst gegen diese Orte entschieden und sind knapp fünfzig Kilometer weiter ins Land gezogen. Das Leben hier ist zwölf Monate im Jahr gleich ruhig oder turbulent. Am Balaton tobt vier, fünf Monate das Leben. Dann ist die Saison vorbei, Lokale und teilweise auch Geschäfte schließen ihre Pforten bis zur nächsten Saison.

Am Plattensee muss ich nicht zwangsläufig die Sprache lernen, jeder zweite spricht Deutsch, hier hingegen ist es wichtig die Bereitschaft mit zu bringen und die Sprache lernen zu wollen.

Am Plattensee sind Einkäufe im Schnitt 20-30% teurer als hier. Immobilien oft sogar doppelt so teuer.

Wie viel Geld brauche ich denn jetzt um in Ungarn gut Leben zu können?

Neben der Region spielt es auch eine Rolle welche Bedürfnisse ich habe. Möchte ich auf gewohnte Produkte nicht verzichten? Möchte ich wie gewohnt ganzjährig ein breites Spektrum an Obst und Gemüse auch außerhalb der Saison? Dann kann es schnell teuer werden. Denn dann bleiben nur die bekannten Supermarkt Ketten zum einkaufen übrig. Und dann stimmt auch die Aussage, das Leben in Ungarn sei sogar teurer als in Deutschland. Geht man aber nach Ungarn um wie Ungarn zu leben, kauft regional und saisonal ein dann braucht man wesentlich weniger. Beim ungarischen Fleischer kaufe ich günstig und sehr gut ein. Ebenso in den Obst-und Gemüseläden. Der kleine Dorfladen hat eine bescheidene Auswahl aber gute Preise für gute Qualität. Der Fachhandel ist um einiges günstiger als Baumarkt, Mediamarkt und Co.

Viele Gemeinden beschäftigen Gemeindearbeiter, und bewirtschaften Gärten und Felder, der Verkauf der geernteten Produkte geschieht zu Gunsten der Gemeinde. Dort zu kaufen ist sicherlich die günstigste Alternative.

Strom, Wasser und Müll sind Kosten die man fast vernachlässigen kann. Wir haben einen Abschlag von 30 € bezahlt, mit Strom geheizt und auch der alte Wasserboiler lief über Strom. Trotzdem haben wir innerhalb eines halben Jahres ein Plus gehabt. Müll und Wasser sind im Monat ca zehn bis fünfzehn Euro. Gas zahlen wir 70 Euro im Monat.

An Lebensmitteln geben wir inclusive Getränke höchstens 600 € Im Monat aus, eher weniger und wir leben gut, sparen nicht am Essen. Haben zudem zwei Hunde, und seit zwei Wochen sechs Hühner. Wir leisten uns mehrmals im Monat einen Restaurant Besuch, etwas was wir in Deutschland kaum noch getan haben.

Auch immer wieder Thema, mieten in Ungarn. Erst heute wieder, die Frage ob man ein Objekt erst mieten kann, um es dann später, wenn man zufrieden ist zu erwerben? Es gibt definitiv Eigentümer die froh sind wenn ihr Haus bewohnt wird. Meiner Meinung nach alles eine Frage der Kommunikation. Doch so ziemlich die erste Antwort die kam, warum sollte sich ein Eigentümer darauf einlassen? Was wenn der Mieter ein faules Ei ist? Meine Gegenfrage warum ich kaufen sollte, es gab ja schon ausreichend Verkäufer die ihre Käufer betrogen und über den Tisch gezogen haben, führte dann zur Schließung der Kommentarfunktion. Ein Schelm der böses dabei denkt. Aber mal ehrlich, es gibt sicher eine Reihe Interessenten die gute Gründe haben warum sie nicht kaufen möchten. Sei es dass sie bisher nichts zur Seite legen konnten, oder die Gesundheit es nicht mehr her gibt Verantwortung und Arbeit für Eigentum zu tragen. Aber deshalb sind doch nicht alle potenziellen Mieter Betrüger. Mich regt es sehr auf, das so viele Fragen direkt negiert werden. Interessenten somit abgeschreckt werden, sie der Mut verlässt. Ich kann euch nur raten, lasst euch nicht abschrecken, versucht euer Glück, redet mit den einheimischen, haltet Augen und Ohren offen. ich bin sicher für jeden gibt es hier das richtige Objekt. Egal ob als Käufer oder Mieter.

In ein anderes Land zu ziehen, setzt etwas zwingend voraus. Die Bereitschaft mich mit den Gepflogenheiten, Eigenheiten und Strukturen anzufreunden. Es gibt immer einen Grund sein eigenes Land zu verlassen. Daher sollte man nicht versuchen aus seinem Zielland ein neues Lad zu machen, indem man versucht alles zu verändern. Nur weil man es anders kannte und es anders gewohnt ist, heißt dies ja nicht das das bekannte besser ist. Und wenn doch warum hat man dann sein Land verlassen, wenn dort alles besser war? Manche sollten darüber wirklich mal nachdenken, ob es nicht besser gewesen wäre dort zu bleiben wo alles soviel besser ist als hier.

Von Gabriella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert